1 Einführung 2 Einstellungen 3 Die Spalten 4 Die Zeilen 5 Die Typen der Zeilen - Beispiele 6 Das Whiteboard 7 Der Inline-Editor
Titel Titel
Präsentation wird geladen ...
'
Ändern der Größen (auch mit Tastatur möglich)
weitere Tastaturbelegung
Pfeil rechts: vor Pfeil links: zurück Pfeil nach unten: Scrollen nach unten Pfeil nach oben: Scrollen nach oben'
Inhaltsübersicht
CäciCards - die Pinnwände der Cäci
Ähnlichkeiten mir anderen Anbietern sind rein zufällig
Einführung
Intro
In einer Pinnwand lassen sich Inhalte unterteilt in Spalten und Zeilen darstellen. Die Spalten sind nebeneinander angeordnet soweit möglich, danach untereinander, alle Spalten sind immer direkt auf der Seite zu sehen. Jede Spalte enthält Zeilen, welche untereinander angeordnet sind. In die Zeilen können unterschiedliche Typen von Daten eingetragen werden. Die Sichtbarkeit der Pinnwand, aller Spalten und Zeilen kann nach Rolle und Gruppen einzeln gesteuert werden. Dies geschieht über die Einstellungen der Pinnwand.
Der Besitzer einer Pinnwadn kann diese ganz einfach im Browser editieren.
Einstellungen
Grundsätzlich besteht jedes Element wie eine Ausstellung oder Pinnwand aus zwei Teilen: den Einstellungen mit einmaligen Angaben, sowie den Datensätzen, einer Liste aus gleichartigen Teilen.
WIrd hier ein Haken gesetzt, kann das Element nur von Besitzer gesehen werden.
Dies ist insbesondere für die Zeit der Eerstellung sinnvoll.
Sichtbarkeit
Hier können alle Rollen angegeben werden, für die das Element sichtbar ist. Freigaben für Gruppen sind in der Planung.
Erstelldatum* (wird automatisch eingefügt)
Vorschauseite*
Die mit * gekennzeichneten Felder können nur über das Dashboard geändert werden, die anderen im Inline-Editor über die Symbole, die für den Besitzer in dem Kopf eingeblendet werden.
Die Spalten
Spalten bestehen aus einer Überschrift (Titel) mit einer Zeile Text darunter (Untertitel), dazu den "Zeilen", einem oder mehreren untereinader angeordneten Bereichen, die dazu dienen, unterschiedliche Inhalte aufzunehmen, sowie einem Fußbereich, in dem ein zusätzlicher Hinweis, z.B auch Vermerke zum Urheber, eingefügt werden kann.
Spalten haben eine variable Breite. Diese geht von 1 bis 12 und wird in den Einstellungen der Spalte festgelegt. Dabei entspricht 12 der gesamten Breite des Bildschirms bzw. des enthaltenden Elements und andere Werte entsprechende Teile. Allerdings werden bei sehr kleinen Breiten die Spalten auf eine Breite von 100%, also horizontal nur eine Spalte, und bei kleinen Breiten auf 50%, also horizontal auf 2 Spalten, gesetzt, um die Lesbarkeit auf mobilen Geräten zu gewährleisten.
Die Zeilen
Jede Zeile hat einen der folgenden Typen:
Text - ein unformatierter einfacher Text
Texteingabe - ein mit dem html-Editor tinymce formatierbarer Text, in den auch Bilder eingefügt werden können.
Bild - für ein einzelnes Bild, dessen dazugehörige Datei hochgeladen werden muss.
Datei - um einen Link auf eine Datei zu erstellen
Link - für einen Link im Internet
Whiteboard - für frei gestaltete Graphiken, auch mit Handschrift
Die folgenden Spalten enthalten Beispiele dafür. Ein optionales Icon kann zum Kennzeichnen beispielsweise von Kategorien genutzt werden.
Die Typen der Zeilen - Beispiele
1. ZeileEin einfacher Text ohne html-Formatierung, der auch länger sein kann. Hier ist ein zusätzliches Icon angegeben (es werden die Icons von fontawesome.com genutzt.)
Bei Typ "texteingabe" wird der Text mit dem html-Editor tinymce erstellt und kann vielseitig formatiert werden.
TestBeim Typ Bild oder Datei kann eine Datei auf den Server hochgeladen werden. Um externe Dateien zu verlinken, muss der Typ "link" genutzt werden. Bei Bildern wird der Titel unten über das Bild gelegt. Zeilenumbrüche können (wie in allen einfachen Texten mit <br> erwungen werden.
Die nächste Spalte zeigt den Typ "whiteboard".
Das Whiteboard
Test Whiteboard
Whiteboard
Das Whiteboard kann über die Schaltfläche auf editieren geschaltet werden. Speichern kann aber aktuell nur der Besitzer über den Editor.
Das Whiteboard wird in der Breite automatisch an die Spaltenbreite angepasst.
Der Inline-Editor
SchülerNur für Schüler und Lehrer sichtbar
Ist der Besitzer angemeldet und seine Rolle auf "Benutzer" gestellt, so erscheinen zusätzlich zum Inhalt Buttons, mit denen der Inhalt editiert werden kann. Folgende Funktionen sind je nach Teil verfügbar:
Editieren des Inhalts: Überschriften, Titel, Texte, Dateien, Quellen
Verschieben den Inhalts nach vorne (Spalten, im Kopf des Items) oder oben (Zeile, im Editor der Zeile)
Verschieben des Inhalts nach hinten/unten (Spalten) oder unten (Zeilen)
Löschen der Spalte bzw. der Zeile
Ändern der Einstellungen, insbesondere der Sichtbarkeit, im Kopf auch css und copyright
Neues Item bzw. neue Zeile einfügen
Zusätzlich im Editor:
Speichern (Nach dem Speichern wird die gesamte Ausstellung neu geladen.
Schließt den Inline-Editor ohne zu speichern
Zusätzlich im Titelbereich der Ausstellung:
zeigt Link und QR-Code für die Pinnwand
Bildunterschrift/ Copyright
Außerdem können über den Menüpunkt CMS unterschiedliche Gestaltungselemente eingefügt werden, beispielsweise Bilder mit Rahmen und Untertitel.
QR-Code für diese Pinnwand
Datensatz editieren
Formular wird geladen, bitte warten ...
Template-Editor
Modul: Template:
css-Editor
Hinweis: Die Text-Ergänzung (Auto-Completion) für css-Stile kann mit STRG+LEERTASTE aufgerufen werden.